Wie ich durch eine einzige Kündigung 480 € im Jahr spare

Wie eine rechtzeitige Kündigung meiner Versicherungen mir jedes Jahr Geld spart.

Es war ein gewöhnlicher Morgen, als ich meine Kontoauszüge durchging und plötzlich auf die Zahl starrte, die von meinem Bankkonto abgebucht wurde. Eine Summe, die sich jedes Jahr wiederholte. Die Zahlung war für meine Kfz-Versicherung, und obwohl ich wusste, dass der Beitrag nicht niedrig war, kam mir der Betrag dennoch ungewöhnlich hoch vor. Ich dachte: „War das nicht im letzten Jahr noch viel günstiger?“ Etwas stimmte nicht, also nahm ich mir vor, den Vertrag noch einmal zu prüfen und herauszufinden, warum mein Beitrag gestiegen war.

Was ich dann entdeckte, war ein echter Schock: Die Versicherung hatte sich aufgrund einer automatischen Verlängerung um 40 Euro pro Monat erhöht – das macht 480 Euro im Jahr! Ich hatte die Frist für eine rechtzeitige Kündigung verpasst und der Vertrag war ohne meine Zustimmung verlängert worden. Das war eine immense Summe, die ich jedes Jahr unnötig ausgab. Der Gedanke, dass ich diese 480 Euro im Jahr eigentlich sparen könnte, wenn ich die Kündigung nur rechtzeitig vorgenommen hätte, nagte an mir. Aber was war der Grund dafür? Ganz einfach: Ich hatte den Zeitpunkt für eine Kündigung schlichtweg vergessen.

Dieses Erlebnis brachte mich dazu, nicht nur meine Kfz-Versicherung, sondern alle anderen Verträge, die ich hatte, genauer unter die Lupe zu nehmen. Und was soll ich sagen – ich fand noch mehr teure Überraschungen. Doch heute möchte ich dir zeigen, wie ich durch eine einzige Kündigung jedes Jahr 480 Euro spare und was Du tun kannst, um ebenfalls von diesen Einsparungen zu profitieren.

Die Kündigungsfalle: Warum Verträge sich automatisch verlängern

Viele von uns wissen es nicht, aber fast jeder Versicherungsvertrag enthält eine Klausel zur automatischen Verlängerung. Das bedeutet, dass sich der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit automatisch um ein weiteres Jahr verlängert – es sei denn, Du kündigst rechtzeitig. Und genau hier liegt die Falle. Wenn Du es versäumst, zu kündigen, verlängert sich der Vertrag nicht nur automatisch, sondern der Anbieter kann auch die Preise erhöhen.


Diese automatische Verlängerung ist bei Versicherungen besonders verbreitet. Ob es sich um die Kfz-Versicherung, die Hausratversicherung oder die private Krankenversicherung handelt – die meisten Anbieter lassen sich diesen „Verlängerungstrick“ einiges kosten. Für den Anbieter ist es einfach eine bequeme Möglichkeit, mit wenig Aufwand weiterhin Geld von Dir zu bekommen. Aber für Dich ist es eine teure Falle, in die Du tappen kannst, wenn Du nicht aufpasst.

Ich selbst habe mich viel zu lange darauf verlassen, dass ich keine großen Sprünge mehr mit meinen Versicherungen mache. Doch als ich dann bemerkte, dass ich durch die automatische Verlängerung meiner Kfz-Versicherung fast 500 Euro im Jahr mehr zahlte, war es zu spät. Die Fristen für eine Kündigung waren bereits verstrichen. Das war der Moment, in dem ich begriff, dass ich in den letzten Jahren sehr viel Geld verschenkt hatte, ohne es zu merken.

Warum Du unbedingt regelmäßig Deine Versicherungen überprüfen solltest

Wir alle kennen das – Versicherungen sind oft die Dinge, bei denen wir denken: „Das passt schon, das läuft ja.“ Doch wenn Du nicht regelmäßig überprüfst, ob Du mit Deinem aktuellen Vertrag noch gut aufgestellt bist, kann es passieren, dass Du am Ende viel mehr bezahlst, als nötig. Versicherungsunternehmen erhöhen häufig die Beiträge nach der ersten Laufzeit, oft unter Berufung auf allgemeine Preiserhöhungen oder veränderte Risikobewertungen. Doch das bedeutet nicht, dass Du diese Erhöhungen einfach hinnehmen musst.

In meinem Fall war es die Kfz-Versicherung, aber auch bei anderen Versicherungen – wie etwa meiner privaten Haftpflichtversicherung – hatte ich es mit ähnlichen Problemen zu tun. Jedes Jahr stiegen die Beiträge, und ich zahlte mehr, ohne es zu merken. Dabei hätte ich durch eine einfache Kündigung und einen Wechsel des Anbieters jedes Jahr mehrere hundert Euro sparen können.

1. Versicherungsverträge regelmäßig überprüfen

Um zu vermeiden, dass Du in die gleiche Falle tappst, ist es wichtig, dass Du Deine Versicherungen regelmäßig überprüfst. Nimm Dir einmal im Jahr die Zeit, Deine Verträge durchzugehen und zu überprüfen, ob Du noch die besten Konditionen erhältst. Manchmal kann es helfen, die Versicherung mit anderen Anbietern zu vergleichen. Hierbei kannst Du Online-Vergleichsportale nutzen, die Dir dabei helfen, die besten Angebote zu finden.

Ich habe beispielsweise entdeckt, dass meine private Haftpflichtversicherung über die Jahre hinweg deutlich teurer geworden war, obwohl die Leistungen unverändert blieben. Als ich den Anbieter gewechselt habe, konnte ich jährlich rund 100 Euro sparen. Bei meiner Kfz-Versicherung war der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter sogar noch lukrativer – hier sparte ich ganze 380 Euro im Jahr.

2. Kündigungsfristen nicht verpassen

Die Kündigungsfristen für Versicherungen sind häufig ein Stolperstein. Die Fristen variieren je nach Vertrag, aber in der Regel musst Du mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen. Es ist wichtig, dass Du diese Fristen im Blick behältst, damit sich Dein Vertrag nicht automatisch verlängert und Du unnötig mehr zahlst. Ein einfacher Trick, den ich nutze, ist, die Kündigungsfristen gleich in meinem Kalender einzutragen und Erinnerungen zu setzen. Das hilft mir, keinen wichtigen Termin zu verpassen.

3. Kündigungen richtig einreichen

Die meisten Versicherungsunternehmen bieten mittlerweile die Möglichkeit, Kündigungen online einzureichen. Das ist schnell und bequem, und Du hast sofort eine Bestätigung, dass Deine Kündigung eingegangen ist. Für wichtige Versicherungen – wie die Kfz-Versicherung oder eine Lebensversicherung – ist es jedoch ratsam, die Kündigung per Einschreiben zu verschicken. So hast Du einen rechtssicheren Nachweis, dass Deine Kündigung beim Anbieter eingegangen ist.

Die Kündigung per Einschreiben ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Du nicht weiterhin für einen Vertrag zahlen musst, den Du nicht mehr möchtest.

Wie ich durch eine einzige Kündigung 480 Euro spare

Der Schritt, meine Kfz-Versicherung zu kündigen, war der Beginn eines Prozesses, der mir jedes Jahr 480 Euro spart. Aber nicht nur die Kfz-Versicherung, auch bei anderen Versicherungen konnte ich ähnliche Einsparungen erzielen. Indem ich die Kündigungsfristen im Blick behielt und rechtzeitig die Anbieter wechselte, konnte ich insgesamt mehrere hundert Euro im Jahr sparen.

Es klingt fast zu einfach, aber es funktioniert: Wenn Du Deine Versicherungen regelmäßig überprüfst, die Kündigungsfristen im Blick behältst und die Anbieter vergleichst, kannst Du jedes Jahr viel Geld sparen. Ich habe das in meinem Fall selbst erlebt und werde es in Zukunft immer so handhaben.

Fazit: Dein Geld gehört Dir – also behalte es

Du kannst viel Geld sparen, wenn Du Dich regelmäßig mit Deinen Versicherungen auseinandersetzt. Eine einzige Kündigung, wie die meiner Kfz-Versicherung, hat mir jedes Jahr 480 Euro gespart. Und Du kannst das auch! Es erfordert nur ein bisschen Zeit und Aufmerksamkeit, aber der Aufwand lohnt sich – besonders wenn man bedenkt, wie viele andere Menschen jährlich Unsummen für Versicherungen bezahlen, die sie nicht wirklich brauchen oder die viel zu teuer sind.


Also, warum wartest Du noch? Schau Dir Deine Versicherungen an, kündige die, die Du nicht mehr brauchst, und wechsle zu günstigeren Anbietern. Deine Finanzen werden es Dir danken!

Weitere Tipps Geld sparen

Clever kündigen: So vermeidest du teure automatische Verlängerungen von Versicherungen.

Versicherungen clever kündigen – wie Du teure automatische Verlängerungen vermeidest

Es passiert schneller als gedacht: Du hast eine Versicherung abgeschlossen, sei es für Dein Auto, Dein Haus oder Deine Gesundheit. Zu Beginn war alles...
- Anzeige / Werbung -